Zilsel

Zilsel
Zịlsel,
 
Edgar, österreichischer Wissenschaftsphilosoph, * Wien 11. 8. 1891, ✝ Oakland (Calif.) 11. 3. 1944; trat wissenschaftlich als Mitglied des Wiener Kreises hervor; emigrierte 1938 in die USA, wo er besonders zur Wissenschaftsgeschichte forschte. Bekannt wurde Zilsel auch durch seine früheren Arbeiten zum Geniebegriff.
 
Werke: Die Geniereligion. Ein kritischer Versuch über das moderne Persönlichkeitsideal mit einer historischen Begründung (1918); Die Entstehung des Geniebegriffes. Ein Beitrag zur Ideengeschichte der Antike und des Frühkapitalismus (1926).
 
Ausgaben: Die sozialen Ursprünge der neuzeitlichen Wissenschaft, herausgegeben von W. Krohn (21985); Wissenschaft und Weltanschauung. Aufsätze 1929-1933, herausgegeben von G. Mozetič (1992).
 
 
F. Stadler: Studien zum Wiener Kreis (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zilsel — Edgar Zilsel (* 11. August 1891 in Wien; † 11. März 1944 in Oakland, Kalifornien) war ein österreichischer Philosoph. Edgar Zilsel musste als Vertreter marxistischer Auffassungen aus politischen Gründen auf eine Universitätskarriere verzichten.… …   Deutsch Wikipedia

  • The Zilsel Thesis — in the history and philosophy of science proposes an explanation for why modern science emerged in the early 17th century in Western Europe and not in other places or eras.Edgar Zilsel claims that science only emerged when capitalism emerged in… …   Wikipedia

  • Edgar Zilsel — (August 11, 1891 in Vienna – March 11, 1944 in Oakland, United States) was an Austrian historian and philosopher of science.LifeAlthough linked to the Vienna Circle, Zilsel wrote criticizing the views of Circle members. As a Jewish Marxist he was …   Wikipedia

  • Edgar Zilsel — (* 11. August 1891 in Wien; † 11. März 1944 in Oakland, Kalifornien) war ein österreichischer Philosoph. Edgar Zilsel musste als Vertreter marxistischer Auffassungen aus politischen Gründen auf eine Universitätskarriere verzichten. Er betätigte… …   Deutsch Wikipedia

  • ГЕНИЙ —         филос. эстетич. понятие, сформировавшееся в Новое время (16 18 вв.) на основе древних представлении о “гении” “духе” (греч. , букв. “наделяющий”; лат. genius) как приданном человеку в качестве выражающего его личность и судьбу божества,… …   Энциклопедия культурологии

  • Vienna Circle — The Vienna Circle (in German: der Wiener Kreis) was a group of philosophers who gathered around Moritz Schlick when he was called to the Vienna University in 1922, organized in a philosophical association named Verein Ernst Mach (Ernst Mach… …   Wikipedia

  • Marius Nizolius — (Mario Nizzoli or Nizolio) (1498 1576) was an Italian humanist scholar, known as a proponent of Cicero. He considered rhetoric to be the central intellectual discipline, slighting other aspects of the philosophical tradition.[1][2] He is… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Zi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographie D'histoire Et De Théories De L'art — Liste d historiens de l art et de théoriciens de l art Sont indiqués pour ces auteurs de référence ayant contribué aux réflexions sur l art et son histoire, sur la culture, uniquement les principaux titres publiés (censés justifier leur présence… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”